Funktionen

Anwendungsbereich

Berechnet die gesetzlichen Sperrfristen bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft und Mutterschaft nach Obligationenrecht (Art. 336c Abs. 1 lit. b und c OR)

Weitere Sperrfristentatbestände (z.B. Militär-, Zivilschutz etc.) sowie GAV-spezifische oder vom OR abweichende personalgesetzliche Regelungen können nicht berücksichtigt werden.

Berücksichtigt einfache und schwierige Konstellationen

  • Einmalige Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung (Beispiel 1)
  • Mehrfache Arbeitsunfähigkeiten aus gleichen oder unterschiedlichen Ereignissen (Beispiel 2 und Beispiel 3)
  • Berechnung bei Dienstjahreswechsel (Beispiel 4)
  • Sich überschneidende verschiedene Ereignisse (Beispiel 5)
  • Arbeitsunfähigkeiten vor und nach einer Kündigung (Beispiel 6)
  • Warnhinweise bei Nichtigkeit einer Kündigung (Beispiel 7)

Grafische Darstellung des Verlaufs

Die resultierende Berechnung wird grafisch dargestellt, sodass alle relevanten Informationen im zeitlichen Verlauf zu sehen sind.


Grafische Darstellung des Verlaufs

Beschreibung des Verlaufs

Neben der grafischen Darstellung wird der Verlauf des Falles auch detailliert und chronologisch beschrieben.


Beschreibung des Verlaufs

Einfache Fallerfassung

Die Eingabe der Daten zum Fall findet über eine komfortable und übersichtliche Eingabemaske statt.


Einfache Fallerfassung 1
Einfache Fallerfassung 2

Hier sehen Sie in einem Instruktionsvideo, wie einfach man einen Fall erfasst und die Sperrfristen berechnet:

Video

Weitere Vorteile

  • Das Resultat der Berechnung kann in ein PDF exportiert werden.
  • Die Fälle werden gespeichert und lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt an neue Gegebenheiten anpassen.
  • Es können mehrere Benutzer erstellt werden, welche auf die gleichen Fälle zugreifen können (Anzahl Benutzer abhängig vom Abonnement).
  • Je nach Fall werden Zusatzinformationen auf die Rechtsprechung angezeigt.
Version: 25.7.12.1